Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie herzlich zum diesjährigen Weltautismustag einladen! Am 2. April ist es wieder soweit und weltweit wird auf die Bedürfnisse und Belange von Autist:innen aufmerksam gemacht.
In diesem Jahr möchten wir uns mit einem Thema auseinandersetzen, welches die meisten Autist:innen betrifft: Spezialinteressen.
Wir wollen uns gemeinsam damit beschäftigen, wie wichtig und bereichernd diese Interessen für das Leben von Autist:innen sind und welche Auswirkungen sie auf ihre soziale Beziehungen und ihr Umfeld haben können.
Hierfür wollen wir einen offenen Raum der Begegnung miteinander schaffen, um eigene Erfahrungen und Fragen zu teilen oder einfach miteinander ins Gespräch zu kommen. Es wird die Möglichkeit zum Austausch mit Fachkräften, Autist:innen und Familienangehörigen geben.
Für den diesjährigen Weltautismustag können wir uns vor den Räumlichkeiten des Inklusionscafés TANTE NORIS am Wöhrder Seee treffen und bei schlechtem Wetter das Café selbst nutzen:
Wann: 2. April, von 12 bis 16 Uhr
Wo: TANTE NORIS am See
Im Sebastianspital
Veilhofstraße 38
Am Johann-Sörgel-Weg
90489 Nürnberg
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und auf ein offenes und gegenseitig respektvolles Interesse.
Herzliche Grüße
Ihr AutKom – Team Beratung – Information - Vernetzung AutKom Mittelfranken Fahrradstraße 13 90429 Nürnberg
Telefon: 0911 21559-5900 E-Mail: info@autismus-mittelfranken.de | Ihre Autismus-Ambulanz Therapiezentrum Burgschmietstraße 34 90419 Nürnberg
Telefon: 0911 300 369 – 0 E-Mail: autismus-ambulanz@stadtmission-nuernberg.de |
...................................................................................................................
***** Anmeldung Newsletter *****
Damit unsere Info-Mails Sie erreichen können, ist eine Anmeldung aller Interessierter erforderlich!
Bitte schreiben Sie daher an diese Adresse, wenn Sie Informationen von uns bekommen möchten.
newsletter@autismus-mittelfranken.de
.....................................................................................................................
Beratung und Nutzung unserer Bücherei
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin!
Das Tragen einer Maske ist freiwillig und kommen Sie bitte nur ohne Erkältungssymptome persönlich in die Beratung!
Nutzen Sie gegebenenfalls die Möglichkeit der telefonischen Beratung oder der Beratung per Video-Chat.
Für die Nutzung unserer Bücherei vereinbaren Sie bitte ebenfalls einen Termin!
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Ihr Autkom-Team
............................................................................................................................................................................................................................................................................
Autismus
Autismus ist eine andere Art der Informationsverarbeitung, eine andere Art zu denken, zu fühlen und zu handeln.
Dies hat Auswirkungen auf die Kommunikation, die Beziehungsgestaltung und das Verhalten.
Für viele Menschen mit Autismus ist die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft erschwert. Manche Betroffene bedürfen einer dauerhaften intensiven und an ihren Fähigkeiten orientierten Unterstützung, Förderung und Begleitung.
Die Familien Betroffener sind Anforderungen ausgesetzt, die sie nicht immer alleine bewältigen können. Auch ihnen steht Unterstützung zu.
Autismus ist eine nicht seltene, tiefgreifende Entwicklungsstörung, die in allen gesellschaftlichen Schichten, unabhängig von der Intelligenz eines Menschen, und in allen Kulturen und Ländern der Erde vorkommt.
Wir informieren, beraten, vernetzen
Wir informieren, beraten, vernetzen Betroffene, deren Angehörige und Institutionen bei
persönlichen
familiären
psychosozialen
schulischen
beruflichen
sozialrechtlichen
Fragestellungen, die im Zusammenhang mit Autismus stehen.
Darüber hinaus bieten wir Fortbildungen und Vorträge an.Wir arbeiten zusammen mit verschiedenen Institutionen des Netzwerks der Hilfen und zeigen Wahlmöglichkeiten bei der Nutzung von Leistungsangeboten auf.
Das Angebot der Beratungsstelle für Menschen mit Autismus ist kostenfrei, auf Wunsch anonym und unterliegt der Schweigepflicht.
Es richtet sich an Personen aus dem gesamten Bezirk Mittelfranken.


Kontakt
Autismus-Kompetenz-Zentrum
Mittelfranken gGmbH
Fahrradstraße 13
90429 Nürnberg
TELEFONNUMMER:
Tel: 0911 215595900
Fax: 0911 215595909
info@autismus-mittelfranken.de
www.autismus-mittelfranken.de
Anmeldung Newsletter:
newsletter@autimus-mittelfranken.de
Beratungstermine ausschließlich nach Vereinbarung!
Terminvergabe telefonisch
montags bis donnerstags
9.30 - 14 Uhr,
freitags 9.30 - 13 Uhr
oder per E-Mail:
info@autismus-mittelfranken.de