Kinder im Autismus-Spektrum im Vorschulalter zu erziehen, ist oft eine große Herausforderung. Die Kinder haben häufig Schwierigkeiten, kommunikative und soziale Alltagskompetenzen zu entwickeln, nehmen wenig Notiz von ihren Bezugspersonen und scheinen auf Gegenstände und deren Exploration fixiert zu sein. Eine tragfähige Beziehung zum Kind aufzubauen und es in seiner Entwicklung zu fördern, gestaltet sich nicht leicht.
In der Kurzfortbildung werden – auf Grundlage der Methoden aus dem Early-Start-Denver-Model l- folgende Fragestellungen behandelt:
Was sind Kernsymptome der Autismus-Spektrum-Störung im Vorschulalter und wie wirken sich diese auf die Lernfähigkeit meines Kindes aus?
Wie kann ich mein Kind dazu motivieren, aktiver zu kommunizieren und konventionelle Gesten zu gebrauchen?
Welche Methoden sind hilfreich, um mit meinem Kind in Kontakt zu kommen und wechselseitige Spielinteraktionen aufzubauen? Welche Spielmaterialien sind angemessen?
Wie kann ich meinem Kind helfen, neue, alltagspraktische Fähigkeiten zu erlernen und selbständiger zu werden?
Viele Praxisbeispiele auch anhand von Videomaterial werden vorgestellt. Es wird genügend Zeit für Fragen und Diskussion geben.
Referentin:
Jenny Hapke - Diplom-Pädagogin mit Schwerpunkt Behindertenpädagogik/ Autismus Therapeutin in der Autismus Ambulanz Nürnberg
seit 2011 Mitarbeiterin der Autismus Ambulanz Nürnberg mit dem Schwerpunkt: Frühe Förderung (3-6-jährige), zertifizierte Early-Start-Denver-Model (ESDM)-Therapeutin, Systemische Beraterin
Zielgruppe:
Fachkräfte, Eltern, Familienangehörige und Freunde
Wann und wo:
Freitag, 14.06.2024, 10 – 15 Uhr,
Christine-Kreller-Haus, Krellerstr. 3, 90489 Nürnberg
Teilnahmebeitrag:
85 Euro Normalpreis
Ermäßigt:
80 Euro für Menschen mit Schwerbehindertenausweis
75 Euro für Mitglieder im Regionalverband Autismus Mittelfranken e.V*,
(die Vergünstigung bezieht sich nur auf personenbezogene Mitgliedschaften),
Schüler:innen & Studenten:innen
(*Anmeldung nur mit Nachweis möglich)
Anmeldung:
per Mail an newsletter@autismus-mittelfranken.de
Wir bitten um Angabe von Name, Vorname, ggf. Einrichtung, Anschrift, E-Mailadresse, Telefon Nummer